Um Filme aus RelaxVision bzw. dem MediaManager zu exportieren, kann ab RelaxVision 3 / Bogart 3 im Film-Archiv ein Assistent verwendet werden. Hier die einzelnen Schritte:
Szenen oder Filme werden über das Bogart Archive-Menü an den MediaManager übertragen.
- Bei einzelnen Szenen empfiehlt sich hier die MPEG-Komprimierung abzuschalten. Die Szenen werden dann ca. 3x schneller als Echtzeit mit bis zu 60 MBit/Sekunde als Intra-Frame MPEG-2 in den MediaManager übertragen und können später jederzeit wieder in voller Qualität zurückgeholt werden. Einschränkungen können aber bei der Wiedergabe erfolgen, da diese Datenrate ~4,5x höher ist als HDTV-Ausstrahlungen im Fernsehen.
- Bei Filmen die man im MediaManager abspielen oder als MPEG-2 exportieren möchte muss die MPEG-Komprimierung EIN-geschaltet werden. Damit wird das Material auf eine mit HDV bzw. AVCHD vergleichbare Datenrate von ~25 MBit/Sekunde komprimiert, was die 2-3fache Länge des Projektes in Anspruch nimmt. Der Vorteil ist der geringere Platzbedarf und die höhere Kompatibilität bei der Wiedergabe durch den MediaManager bzw. auch externe MediaPlayer.
- Möchte man den Film aber als MP4 Datei exportieren, so muss die MPEG-Komprimierung AUS-geschaltet werden.
Anschließend kann der MediaManager gestartet und das Film-Archiv aufrufen werden (Optische Unterschiede zwischen Bogart 1-4 und 5 möglich) :
Den gewünschten Film markieren und den "OK" Schalter betätigen:
Im "Aktion"-Menü auf "exportieren / DVD erstellen":
Für den Export in PC- oder Mobil-Telefon-Formaten "Daten exportieren" wählen:
Daten im internen Format können nur auf optische Medien gebrannt werden und entsprechen einer vollwertigen 1:1 Sicherung ohne Umrechnung. Für die Verwendung mit anderen Geräten ist der Schalter für "externe Geräte" zu wählen:
Hier stehen ca. 600 unterschiedliche Formate zur Verfügung, welche mit den links/rechts Pfeilen sowie auf/ab angewählt werden können. Bei den "PC-Dateien" finden sich MPEG-2 Export, H.264, DivX mit 720p oder Full-HD, etc:
"MPEG-2" Direkt ermöglicht einen schnellen Export und hohe Kompatibilität als .AVI Datei mit MPEG-2 Codec und wird heute hauptsächlich für SD Format verwendet.
"H.264 Direkt sollte für HD Projekte zur Erzeugung von MP4 Dateien verwendet werden.
Besitzer des Western Digital Live HD Player finden in der Hersteller-Übersicht auch einen eigenen "Western Digital" Export:
Die Einstellung für "WD TV" ist weitgehend ident mit der MPEG-Direkt Ausgabe. Die Datei-Endung ist hierbei aber .MPG (und für technisch interessierte, die Audio-Video ID Reihenfolge ist getauscht):
Ist das passende Format eingestellt und das Fenster mit "Schließen" verlassen worden, muss unter "Medium/Ziel" noch festgelegt werden, ob man auf USB, Netzwerk oder ein optisches Medium exportiert:
Sind diese einfachen Schritte durchgeführt worden, können bei bedarf noch weitere Filme vom Archiv (Liste links) für den Export ausgewählt werden (Liste Rechts). Sind die gewünschten Filme gewählt, kann man den "Export starten" Schalter betätigen.
Hinweis: Meine Hilfestellung im Forum wird auch durch Werbung unterstützt, welche an dieser Stelle für alle Forum Mitglieder sichtbar ist. Vielen Dank für Ihr Verständnis!